Wenn Menschen Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistungsfähigkeit haben, bezeichnet man diese Schwierigkeit als Prüfungsangst. In Prüfungen oder Situationen, die Betroffene als Prüfung erleben, sind sie nicht in der… Weiterlesen
Schlagwort: Soziale Phobie
Prüfungsangst – die Angst vor der Bewertung
Als Prüfungsangst bezeichnet man die Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistung, die Betroffene daran hindern ihr Wissen und/oder ihre Fähigkeiten bei einer Prüfung abrufen zu können. Als Krankheit wird… Weiterlesen
Sprechangst – die Angst (insbesondere) vor Gruppen zu sprechen
Für die pathologische Angst vor Gruppen zu reden, gibt es unterschiedliche Begriffe: Kanonenfieber, Sprechangst oder Redeangst. In der Fachsprache wird diese Angst als Logophobie bezeichnet. Schätzungsweise sollen 40 % aller… Weiterlesen
Spezifische Phobien
Hauptmerkmal der spezifischen Phobien: Eine anhaltende Angst vor einem umschriebenen Objekt oder einer umschriebenen Situation. Die Störung soll nur diagnostiziert werden, wenn die Angst erhebliches Leiden verursacht. Es handelt sich… Weiterlesen
Soziale Phobie
Die soziale Phobie ist eine anhaltende Angst vor Situationen, in denen die Betroffenen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen stehen. Die Angst wird als übertrieben oder unvernünftig empfunden. Sie führt… Weiterlesen
Agoraphobie mit oder ohne Panikstörung
Der Begriff Agoraphobie wird inzwischen weiter gefasst als früher üblich. Er bezieht sich jetzt nicht nur auf Ängste vor offenen Plätzen, sondern z. B. auch auf Menschenmengen oder die Schwierigkeit,… Weiterlesen