Die hypnosystemische Therapie hilft auch bei der Gestaltung der Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Wenn die Krankenkassen ihre jährlichen Statistiken veröffentlichen, werden zwei Ursachen für Krankschreibungen immer öfters genannt: Depression… Weiterlesen
Schlagwort: Hypnosetherapie
Hypnosetherapie unterscheidet sich vom Coaching
Kognitive Psychotherapie
Eine Grundannahme der kognitiven Psychotherapie: Psychische Störungen (Depressionen, Angststörungen) können auch durch gelernte realitätsinadäquate, verzerrte und übergeneralisierte Denkmuster und Bewertungsprozesse hervorgerufen werden. Diese sogenannten dysfunktionalen Annahmen sorgen dann ebenfalls für… Weiterlesen
Hypnotische Interventionen nach Milton H. Erickson
Patterns: Muster der hypnotischen Techniken Milton H. Ericksons – Taschenbuch – 20. März 2015 von Richard Bandler (Autor), John Grinder (Autor), Milton H. Erickson (Vorwort), Vukadin Milojevic (Übersetzer), Cordula Grehling… Weiterlesen
Therapie in Trance – Buchempfehlung
Therapie in Trance. NLP und die Struktur hypnotischer Kommunikation (Konzepte der Humanwissenschaften) Taschenbuch – Januar 2007 – von John Grinder (Autor), Richard Bandler (Autor), Sabine Behrens (Übersetzer). Die beiden Autoren –… Weiterlesen
Psychotherapie Behandlungsvertrag (Muster)
Zwischen Herrn/Frau _________________________________________________________________ (nachfolgend Patient) und Heilpraktiker für Psychotherapie Herrn Uwe Hampel (nachfolgend Therapeut). 1.) Vertragsgegenstand Der Patient nimmt beim Therapeuten eine psychotherapeutische Behandlung in Form einer □ Einzeltherapie □… Weiterlesen
Selbsthypnose lernen – Buchempfehlung
Hypnose lernen – Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Taschenbuch – 24.Februar 2016 – Autoren: Bendedikt Ahlfeld und Stefan Strobel Dieses Praxishandbuch ermöglicht es… Weiterlesen
Hypnotherapeutische Techniken – 2 Buchempfehlungen
Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten: 50 Hypnotherapeutische Techniken für gelungene Induktionen und Interventionen, Gebundene Ausgabe – 15. Dezember 2014 – Autor: Christian Schwegler Nach Abschluss der Grundausbildung in Hypnosetherapie, geht man als… Weiterlesen
Magie der Hypnose – Buchempfehlung
Magie der Hypnose: Effektive Kurzzeit-Psychotherapie in Modulen für Heilpraktiker, Psychotherapeuten und zur Selbstanwendung. Mit zahlreichen … und Audiomeditationen (Edition Octopus) Broschiert – 8. Februar 2016 ‚Magie der Hypnose‘ – Ultrakurzzeitheilung… Weiterlesen
Therapie mit Hypnose – Buchempfehlung
Patterns: Muster der hypnotischen Techniken Milton H. Ericksons – Milton Erickson genießt international den Ruf als führender Praktiker der medizinischen Hypnose. Hierüber hat er unzählige Fachartikel geschrieben und seit den… Weiterlesen
Panikstörung Therapie – Kognitive Ansätze
Buch-Beschreibung Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie: Ein Behandlungsmanual (Therapeutische Praxis) Die Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Programmen bei Panikstörung und Agoraphobie wurde vielfach nachgewiesen. Diese Programme bestehen in der Regel aus… Weiterlesen
Prüfungsangst – die Angst vor der Bewertung
Als Prüfungsangst bezeichnet man die Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistung, die Betroffene daran hindern ihr Wissen und/oder ihre Fähigkeiten bei einer Prüfung abrufen zu können. Als Krankheit wird… Weiterlesen
Sprechangst – die Angst (insbesondere) vor Gruppen zu sprechen
Für die pathologische Angst vor Gruppen zu reden, gibt es unterschiedliche Begriffe: Kanonenfieber, Sprechangst oder Redeangst. In der Fachsprache wird diese Angst als Logophobie bezeichnet. Schätzungsweise sollen 40 % aller… Weiterlesen