Eine Grundannahme der kognitiven Psychotherapie: Psychische Störungen (Depressionen, Angststörungen) können auch durch gelernte realitätsinadäquate, verzerrte und übergeneralisierte Denkmuster und Bewertungsprozesse hervorgerufen werden. Diese sogenannten dysfunktionalen Annahmen sorgen dann ebenfalls für… Weiterlesen
Schlagwort: Hypnose-Hannover
Hypnotische Interventionen nach Milton H. Erickson
Patterns: Muster der hypnotischen Techniken Milton H. Ericksons – Taschenbuch – 20. März 2015 von Richard Bandler (Autor), John Grinder (Autor), Milton H. Erickson (Vorwort), Vukadin Milojevic (Übersetzer), Cordula Grehling… Weiterlesen
Phobien und Ängste werden von Menschen gelernt
Arbeitet man mit Menschen, die unter angstbasierten Störungen leiden, ist es nützlich, Phobien und Ängste differenziert zu betrachten. Ein Phobiker reagiert unmittelbar auf einen Reiz. Im Gegensatz dazu ist Angst… Weiterlesen
Lampenfieber und Flugangst – Angst vor der Angst
Menschen, die viel vor Publikum reden müssen, kennen das: Lampenfieber macht sich kurz vor der Veranstaltung breit. Man ist aufgeregt und möchte, dass alles wie am Schnürchen abläuft. Doch zu… Weiterlesen
Angst vor dem Fliegen – Flugangst-Coaching mit Uwe Hampel
Wer unter der Angst vor dem Fliegen leidet, wünscht sich häufig die Beseitigung dieser Probleme. Nichts ist schlimmer, als immer über mögliche Schwierigkeiten nachzugrübeln. Vor allem dann, wenn sie reell… Weiterlesen
Flugangst – die Angst zu fliegen
16 Prozent aller Deutschen leiden unter Flugangst. Die meisten von ihnen würden sie gern auflösen und haben möglicherweise auch die eine oder andere Methode bereits ausprobiert. Flugangst-Betroffene bekommen bereits Angst,… Weiterlesen
Ohne Flugangst in den Urlaub starten
Im Herbst werden wieder die Reiseportale durchsucht. Die Planung des nächsten Sommerurlaubs steht an. Es tagt der Familienrat. Günstig wäre ein Flug auf die Balearen oder auch eine Reise nach… Weiterlesen
Prüfungsangst und Lampenfieber sind natürlich
Angst ist ein Gefühl, dass als eine natürliche Reaktion auf eine potenzielle Gefahr für Leib und Leben entsteht. Das Angstgefühl schützt uns Menschen vor möglichen Gefahrenquellen. Die Angst gehört seit… Weiterlesen
Autofahren ohne Angst
Autofahren ohne Angst. Das Erfolgsprogramm für entspanntes Autofahren. Buch von Karl Müller (Autor) Mehrere Millionen Menschen leiden unter Ängsten und Panikattacken beim Autofahren. «Autofahren ohne Angst» ist der erste… Weiterlesen
Panikstörung Therapie – Kognitive Ansätze
Buch-Beschreibung Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie: Ein Behandlungsmanual (Therapeutische Praxis) Die Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Programmen bei Panikstörung und Agoraphobie wurde vielfach nachgewiesen. Diese Programme bestehen in der Regel aus… Weiterlesen
Prüfungsangst – die Angst vor der Bewertung
Als Prüfungsangst bezeichnet man die Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistung, die Betroffene daran hindern ihr Wissen und/oder ihre Fähigkeiten bei einer Prüfung abrufen zu können. Als Krankheit wird… Weiterlesen
Sprechangst – die Angst (insbesondere) vor Gruppen zu sprechen
Für die pathologische Angst vor Gruppen zu reden, gibt es unterschiedliche Begriffe: Kanonenfieber, Sprechangst oder Redeangst. In der Fachsprache wird diese Angst als Logophobie bezeichnet. Schätzungsweise sollen 40 % aller… Weiterlesen