Eine Grundannahme der kognitiven Psychotherapie: Psychische Störungen (Depressionen, Angststörungen) können auch durch gelernte realitätsinadäquate, verzerrte und übergeneralisierte Denkmuster und Bewertungsprozesse hervorgerufen werden. Diese sogenannten dysfunktionalen Annahmen sorgen dann ebenfalls für… Weiterlesen
Schlagwort: Angst vor
Neurose
Eine Neurose ist definiert als eine allgemeine psychische Verhaltensstörung von längerer Dauer, die nicht angeboren, sondern erst im Laufe der Entwicklung entstanden ist. Um eine Neurose diagnostizieren zu können, müssen… Weiterlesen
Phobien und Ängste werden von Menschen gelernt
Arbeitet man mit Menschen, die unter angstbasierten Störungen leiden, ist es nützlich, Phobien und Ängste differenziert zu betrachten. Ein Phobiker reagiert unmittelbar auf einen Reiz. Im Gegensatz dazu ist Angst… Weiterlesen
Stressbewältigung im Urlaub – wieder in Andalusien
Kennen Sie das? Das Gefühl, Ihr Leben und Sie von Zeitdruck und Stress bestimmt zu sein? Spüren Sie bereits erste gesundheitliche Auswirkungen wie Herz- und Kreislaufbeschwerden? Schlafstörungen? Denkblockaden? Vergesslichkeit? Ängste?… Weiterlesen
Hypnotische Sprache und Tranceanleitungen – 2 Buchempfehlungen
Vollmond am Strand: Tranceanleitung und hypnotische Sprache (Hypnose und Hypnotherapie) Taschenbuch – 1. September 2015 von Agnes Kaiser Rekkas (Autor) Agnes Kaiser Rekkas legt hier ein praxisbezogenes Lehrbuch der modernen Hypnosesprache… Weiterlesen
Selbsthypnose lernen – Buchempfehlung
Hypnose lernen – Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Taschenbuch – 24.Februar 2016 – Autoren: Bendedikt Ahlfeld und Stefan Strobel Dieses Praxishandbuch ermöglicht es… Weiterlesen
Lampenfieber und Flugangst – Angst vor der Angst
Menschen, die viel vor Publikum reden müssen, kennen das: Lampenfieber macht sich kurz vor der Veranstaltung breit. Man ist aufgeregt und möchte, dass alles wie am Schnürchen abläuft. Doch zu… Weiterlesen
Angst vor dem Fliegen – Flugangst-Coaching mit Uwe Hampel
Wer unter der Angst vor dem Fliegen leidet, wünscht sich häufig die Beseitigung dieser Probleme. Nichts ist schlimmer, als immer über mögliche Schwierigkeiten nachzugrübeln. Vor allem dann, wenn sie reell… Weiterlesen
Vor einer Gruppe reden zu müssen, fürchten Menschen mehr als den Tod
Es ist ein Phänomen, das viele Leute kennen oder zumindest schon mal bei anderen feststellen konnten. Sehr routinierte und für ihre Aufgabe spezialisierte Leute sollen einen Vortrag halten und kommen… Weiterlesen
Prüfungsangst oder Prüfungsstress?
Wenn Menschen Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistungsfähigkeit haben, bezeichnet man diese Schwierigkeit als Prüfungsangst. In Prüfungen oder Situationen, die Betroffene als Prüfung erleben, sind sie nicht in der… Weiterlesen
Flugangst – die Angst zu fliegen
16 Prozent aller Deutschen leiden unter Flugangst. Die meisten von ihnen würden sie gern auflösen und haben möglicherweise auch die eine oder andere Methode bereits ausprobiert. Flugangst-Betroffene bekommen bereits Angst,… Weiterlesen
Ohne Flugangst in den Urlaub starten
Im Herbst werden wieder die Reiseportale durchsucht. Die Planung des nächsten Sommerurlaubs steht an. Es tagt der Familienrat. Günstig wäre ein Flug auf die Balearen oder auch eine Reise nach… Weiterlesen