
Raucherentwöhnung
Abnehmen
Innerer Konflikt
Blockaden lösen
Sich selbst bewusst sein
Ein ungewünschtes Verhalten ändern
Oder Ihr Wunschthema

Lampenfieber vor dem Auftritt
Redeangst im Beruf
Stress vor dem Vortrag / bei Präsentationen
Seine Berufung finden
Potenziale / Talente entdecken und aktivieren
Gelassenheitsmanagement
Ziele erreichen
Oder………..

Generalisierte Angststörungen
Panikattacken
Soziale Phobie
Agoraphobie
Spezifische Phobie
Flugangst
Angst vor dem Autofahren
Angst vor der Angst
Platzangst
Prüfungsangst
Somatoforme Störungen
Psychosomatische Störungen
Psychogene Depressionen (in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt)
Befürchten Sie einen Burnout?
Weitere Themen auf Anfrage
Spezifische Phobien
In diesem Video zeige ich einen Weg auf, wie Spezifische Phobien entstehen und aufgelöst werden können.
Hypnose ist wissenschaftlich anerkannt
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen können die spezifische Funktionsweise und Wirksamkeit der Hypnosetherapie belegen. Bei Angststörungen, Phobien und leichten Depressionen ist der Einsatz von Hypnose sogar hoch effizient. Hypnose wurde vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als wissenschaftlich fundierte Methode anerkannt.
Hypnosetherapie ist bei Angststörungen, Phobien und Depressionen sehr effizient
Wenn Angstsymptome grundlos auftreten
Die Angst- und Panikstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung. Mehr als 15 % aller Menschen erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer Angststörung. Mehr als die Hälfte der Patienten in den Praxen von Allgemeinärzten geben Angst als subjektive Beschwerde an.
Angststörung
Flugangst lernen Gehirne oftmals sehr schnell
Aus Informationen, die ein Gehirn in einer Ausnahmesituation verarbeitet, die auf zwei Sinneskanälen kongruent sind, kann sich ein neues Verhaltensmuster entwickeln. Machen sich z.B. körperliche Symptome neuerdings immer dann bemerkbar, wenn es „eng“ wird (Flugzeug, Fahrstuhl, Meeting-Räume usw.), hat das Gehirn wieder etwas Neues dazugelernt.
Interview:
Hannover Hypnose – täglich über eine Million mal
Täglich sind über 1 Million Menschen in der Region Hannover zweimal in Hypnose. Die Trance ist weder Wach- noch Schlafzustand.
Hannover in Hypnose
Blockaden lösen
Menschen haben täglich mehrere tausend Gedanken. Über 95 % davon sind unbewusst. Sie bestimmen unsere Stimmung und unser Verhalten. Diese interne Gedankenbeeinflussung kann nützlich oder hinderlich für uns sein.
Blockaden lösen
Geht es Ihnen so wie Jutta?
Sie möchten gern gesünder leben und endlich nachhaltig abnehmen, können es aber nicht, weil ein Teil in Ihnen etwas dagegen hat? Dann geht es um einen inneren Konflikt, der Sie daran hindert, das zu tun, was Sie gern tun möchten.
Jutta will gesund abnehmen
Quälende Gedanken an das Rauchen
Wenn Ihre Gedanken an das Rauchen Sie quälen gibt es nur einen Ausweg: eine Zigarette anzünden. Aber eigentlich wollten Sie mit dem Rauchen aufhören. Mit dem Rauchen aufhören
Angststörung Therapie – eine Fallgeschichte
Meine Klientin wurde als Fünfjährige von zwei Kindern in einen dunklen Keller gesperrt. Diese Situation machte ihr natürlich Angst (Gefühl). Außerdem stellte sie sich selbst in Frage. Sie war nämlich davon überzeugt, etwas falsch gemacht zu haben und sei deswegen in den Keller gesperrt worden. Über diese Überzeugung (Überzeugen sind auf der Ebene Glauben und Werte angesiedelt) sprach sie (innere Dialog) mit sich selbst.
Sporthypnose
Bei den Profis im Sport gehört Mentaltraining längst zur Wettkampvorbereitung dazu. Aber auch für Hobbysportler kann eine Sporthypnose durchaus hilfreich sein. Welche Sportart Sie auch betreiben: Bestimmt haben Sie es bereits erlebt, wie es ist, wenn Sie im „Flow“ sind.
Sporthypnose
Coaching mit NLP
Menschen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie bestimmte Situationen, sich selbst und andere Menschen erleben. Davon ausgehend, auf welche Art und Weise wir mit unseren Sinnen Informationen aus der Umwelt wahrnehmen, wie wir fühlen und denken und die Informationen und uns bewerten, wird eine Situation als angenehm und positiv oder als schwierig und belastend erlebt.
Coaching mit NLP
Stressbewältigung im Urlaub – wieder in Andalusien
Das Seminar dauert 4 Tage im Rahmen einer einwöchigen Urlaubsreise. Ablauf des Seminars: An 4 Tagen vormittags jeweils ein ca. 2 ½ – bis 3-Stunden-Vortrag über die o. g. Schwerpunkte. Morgens eine Bewegungsübung am Strand (bei gutem Wetter). An 4 Tagen mehrmals praktische Übungen: Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson PMR und Yoga. Des Weiteren einmal täglich Lach-Yoga.
Stressbewältigung im Urlaub